
Über uns >

Sergey Korolev, Dipl. Konzertpianist, Dipl. Klavierpädagoge
Sergey Korolev, 1983 in einer Musikerfamilie in Moskau geboren, hat mit sechs Jahren sein leidenschaftliches Interesse an der Musik entdeckt. Sein Vater, Konzertpianist Alexander Korolev, trug durch die ersten Klavierstunden zu der Entwicklung des Sohnes sehr viel bei. So betreute er Sergey bis zu seiner Aufnahme 1998 in die Klavierklasse Oleg Chruschows des Gnessin-Musikgymnasiums Moskau.
In den Jahren 2001-2006 studierte Sergey Korolev in den Klassen von Ekaterina Derjavina und von Prof. Arkadij Sevidov an der Gnessin-Musikakademie Moskau. Zur gleichen Zeit fing er an, Konzerte zu geben. Er begeisterte mit zahlreichen Rezitals das Publikum in verschiedenen Städten Russlands. Wettbewerbserfolge ließen nicht auf sich warten: der 1. Preis beim Internationalen “Hopes, Talents, Masters”-Wettbewerb (Bulgarien) sowie der 2. Preis beim Internationalen Maria Yudina-Wettbewerb Sankt-Petersburg und der 1. Preis beim Internationalen “The art of XXI century”-Wettbewerb in Kiew. Sergey beendete sein Studium in Moskau 2006 mit Auszeichnung. Es folgte ein Aufbaustudium Kammermusik bei Prof. Georgy Fedorenko.
Zur gleichen Zeit emigrierte Sergey nach Deutschland. In den Jahren 2006 bis 2009 studiert Sergey an der Musikhochschule Mannheim bei den Prof. Prof. Andreas Pistorius und Susanne Rabenschlag und bekommt ein Diplom Zusatzstudium Kammermusik. Konzertauftritte im In- und Ausland nahmen zu. Unter anderem ist Sergey an solchen Orten unterwegs, wie Weilburg (Weilburger Schloßkonzerte), Schwetzingen (Rokoko-Theater), Hanau (Comoedienhaus Wilhelmsbad), Philharmonie Kaunas u v. a. 2012 gewann Sergey den 1. Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb „Music Fireworks of Baden-Württemberg“ in Pforzheim.
2014 setzt Sergey Korolev seine Ausbildung fort und absolviert einen Master of Arts in Performance an der Hochschule für Musik der Musik-Akademie Basel bei Prof. Tobias Schabenberger, welchen er 2017 mit Auszeichnung abschloss. Im August 2017 gewann Sergey den 1. Preis beim internationalen Wettbewerb der „Piano Academy“ in Bad Ems.
Im Jahr 2019 erschien unter dem Label Genuin mit großem Erfolg die CD-Einspielung von Liederzyklen und Klavierkompositionen Alexander Wolfs, wo Sergey den Klavierpart übernommen hat.
Sergey Korolev wurde in die „Meisterklasse Lev Natochenny“ aufgenommen und im Februar 2020 schloss er seinen Solistendiplom/Master of Specialized Performance Klavier an der Kalaidos Musikhochschule beim Prof. Dr. Lev Natochenny ab.
Sergey Korolev erhielt weitere künstlerische Impulse von Andras Schiff, Lev Natochenny, Emanuel Ax, Igor Lazko, Alexandar Madzar, Valery Pyasetsky, Albert Mamriev, Felix Gottlieb, Dmitrij Sitkovetsky, Paavi Jumppanen.

Irina Korolev, Dipl. Konzertpianistin, Dipl. Klavierpädagogin
Irina Bykova, in Druskininkai (Litauen) geboren, erhielt bereits im sechsten Lebensjahr ihren ersten Klavierunterricht. In schneller Folge wagte sie sich laufend an anspruchsvolle Werke bekannter Komponisten und eignete sich diese mit Leichtigkeit und Sicherheit an. Ihre erste Klavierlehrerin, Fr. N. Sokolenko, bereitete sie zum konzertanten Debüt und zu den ersten Klavierwettbewerben.
Fünfzehnjährig verabschiedete sich Irina von ihrer Heimatstadt, um in Grodno (Weißrußland) am dortigen Staatlichen Musikcollege in der Begabtenklasse der Fr. E. Lebezkaja ihre musikalische Ausbildung fortzusetzen. Belohnt und bestärkt wurde ihre musikalische Entwicklung durch begehrenswerte Preise, die sie bei internationalen Klavierwettbewerben in Griechenland („Markopolo-Preis“) und in Paris ( „N. Rubistein-Preis“) mit Abstand gewann.
Das mit einer Auszeichnung bestandene Abitur in Grodno stellte eine vorzügliche Empfehlung für Irina dar, um die Zulassung zum Studium an der international renommierten Moskauer „Gnessin-Musikakademie“ zu erhalten.
Der allererste Anfang dieses Studienganges begann in der Klasse von Prof. V. Nosina.
Und schon als Studentin wurde sie für Konzertauftritte engagiert. So trat sie mehrmals mit Rezitals in Litauen und Russland erfolgreich auf. Weitere Höhepunkte in ihrer jungen künstlerischen Karriere erntete sie u. a. bei Preisgewinnen während der internationalen Klavierwettbewerbe in Kiew („The art of XXI century“), sowie im litauischen Druskininkai („Music without limits“).
Die Hochschulausbildung schloss Irina 2006 erfolgreich mit Auszeichnung als diplomierte Konzertpianistin und Musikpädagogin ab. An neuen Ideen interessiert und künstlerischen Entdeckungen aufgeschlossen, sucht sie neue Impulse, die sie an Meisterkursen bei I. Lazko, V. Nosina, E. Tkach und V. Vitaite findet.
Zunehmende Auftrittsverpflichtungen sowie Konzerttourneen in verschiedenen Städten stehen nun vermehrt in ihrem Programmleben. So erfolgt beispielsweise eine Aufführung des 2. Klavierkonzertes von F. Chopin mit dem Litauischen Kammerorchester, Studioaufnahme für eine Filmproduktion sowie verschiedene Kammermusik- und Soloprojekte.
Nunmehr gibt sie auch Meisterkurse.
Seit 2011 lebt und arbeitet Irina in Deutschland.